

- Das Buch -
Für mehr Erfolg, für mehr Selbstbewusstsein!
- Erfahre -
Warum sind manche Menschen erfolgreich,
so viele andere nicht?
- Entdecke -
Das Geheimnis selbstbewusster
Menschen!

Sprenge deine Grenzen! Mehr sein, alles erreichen!
Die Lösung für jedes Problem:
Love it, change it or leave it!
Ganz klar.
Jeder durchlebt mal Situationen in denen er/sie nur noch weg will. Einfach nur weg.
Das aktuelle hinter sich lassen. An einen anderen Ort gehen wo es schöner, wo es besser ist.
Nur eben, das ist einfacher gesagt als getan, denn, wo ist es besser? Das weisst du auch nicht. Und warum du unzufrieden bist, das ist dir auch nicht ganz klar.
Aber was du sicher weisst. Die Münze hat immer zwei Seiten. Eine hintere und eine vordere.
Und ja eben, das ist ja das Problem. Man müsste sich bewegen und es hat Folgen, es hat Konsequenzen. Und davor fürchten sich viele und bleiben lieber da wo sie jetzt sind.
Das ist berechenbarer und man geht kein Risiko ein. Aber leider ändert sich dann auch nichts, man bleibt da stehen wo man ist.
Du kannst auch jammern und dich in die Opferrolle begeben. Das geht auch. Nur damit ändert sich auch nichts. Ausser deinem Gefühl, das andere an deiner ungemütlichen Lage Schuld sein sollen. Aber der Ist-Zustand bleibt.
Es bleibt so lange bis du wirklich etwas änderst.

„Love it, change it or leave it“. Ein Zitat von Henry Ford.
Viele kennen es oder auch nicht!
Zunächst klingt das sehr banal, aber egal, was es im Leben ist - es bleiben dir diese drei Varianten für Situationen, die dich stören:
Lerne etwas zu lieben, zu akzeptieren und anzunehmen. Und wenn das für dich nicht machbar ist verändere etwas an der Sache oder als 3. Variante beende etwas.
Wie auch immer: Du musst dich für eine der drei Alternativen entscheiden.
Und alle drei Varianten haben etwas gemeinsames.
Sie führen dich aus der Komfortzone heraus. Sie zwingen dich das Jammertal zu verlassen. Du musst in Aktion kommen, du musst etwas unternehmen, du musst Taten folgen zu lassen.
1) Love it: - liebe es
Im ersten Schritt solltest du daher prüfen, ob du die Situation nicht ein wenig dramatisierst und ob du dich viel zu sehr in deiner Opferrolle festgebissen hast.
Häufig suchen wir Probleme, wo eigentlich überhaupt keine sind. Wir vergessen, dankbar zu sein und konzentrieren uns auf das Negative anstelle des Positiven.
Eventuell ist die Situation ja gar nicht so schlimm wie du dachtest und du kannst diese unter Umständen sogar lieben lernen.
Die entscheidende Frage lautet: Kann ich die Herausforderung lieben lernen“?
Oder "Love it" - heisst, kannst und willst du mit der Situation leben. Ja oder Nein.
Kommst du zu der Antwort „Ja“, hat sich dein Problem erledigt.
Lautet dein Ergebnis allerdings „Nein“, stehen dir zwei weitere Möglichkeiten offen.
2) Change it: - ändere etwas
Nur, weil du die Situation nicht lieben lernen, nicht annehmen und oder nicht damit leben kannst, musst du diese nicht gänzlich meiden.
Dein zweiter Schritt besteht dann darin zu prüfen, was du verändern könntest damit es für dich stimmt.
Auch hier gibt es nach der Umsetzung der Veränderung wieder zwei Möglichkeiten:
Entweder die Veränderungen zeigen Wirkung oder die Veränderung bleibt wirkungs- und ergebnislos. Dann hast du eine dritte und letzte Option.
3) Leave it: - verlasse die Situation
Wenn Schritt eins und zwei, also eine Situation weder geliebt noch verändert werden kann, dann beende sie! Leave it. Verlasse sie.
Niemand wird dir diese Entscheidung abnehmen und diesen Weg für dich gehen.
Übernimm die Verantwortung für dich selbst. Du kannst deinen alten Pfad verlassen und neue, glücklichere sowie erfolgreichere Wege beschreiten.
Schlussendlich wirst du dich stolz, selbstbewusst und stark fühlen und dich fragen, wieso du überhaupt so lange in der lähmenden Opferrolle verharrt hast.