

- Das Buch -
Für mehr Erfolg für mehr Selbstbewusstsein!
- Erfahre -
Warum sind manche Menschen erfolgreich,
so viele andere nicht?
- Entdecke -
Das Geheimnis
selbstbewusster Menschen!

Sprenge deine Grenzen! Mehr sein, alles erreichen!
Mutiger werden?
Du denkst jetzt vielleicht an eine eine ganz spezielle Situation oder an ein Ereignis.
Ich und mutig? Wau.....das wärs!
Das ist nicht mein Ding.

Zum Beispiel ein Vortrag halten vor einer grossen Menschenmenge!
Oder vielleicht nur schon deine Angebetete Ansprechen!
Du könntes natürlich sagen: "Ich lasse es am besten gleich bleiben".
Du könntest aber auch überlegen, ob du nicht etwas tun kannst, was dich einen Schritt weiter oder sogar zu dem Punkt bringt, an dem du feststellst:
Sooo schlimm ist es eigentlich gar nicht.
Nun, etwas Grundsätzliches vorweg was du wissen solltest wenn es um das Thema
MUTIG SEIN
geht.
Unter "Mut" oder "mutig sein" versteht man die Fähigkeit, trotz Angst, Unsicherheit oder Risiko etwas zu tun.
Mutig zu sein bedeutet, sich Herausforderungen zu stellen, Risiken einzugehen oder sich für das einzusetzen, woran man glaubt, auch wenn es ungewiss oder schwierig ist.
Mut beinhaltet oft, ausserhalb der eigenen Komfortzone zu handeln und sich trotz möglicher negativer Konsequenzen für das Richtige oder Wichtige einzusetzen.
Mutig sein heisst.........
-
das du dich in schwierigen Situationen für das Richtige einsetzt, auch wenn es unangenehm ist.
-
das du für diejenigen eintrittst, die keine Stimme haben.
-
das du gegen Ungerechtigkeit ankämpfst, auch wenn es einfacher wäre, wegzusehen.
-
das du deine Träume zu verfolgst, auch wenn sie unkonventionell sind.
-
das du deine Leidenschaften zu lebst, auch wenn sie von anderen belächelt werden.
-
das du deine eigenen Wege gehst, auch wenn sie nicht dem Mainstream entsprechen.
-
das du deine Meinung zu vertrittst, auch wenn sie unbequem ist.
-
das du dich gegen Ungerechtigkeit erhebst, auch wenn es riskant ist.
-
das du für das einstehst, woran du glaubst, auch wenn du dafür kämpfen musst.
Was aber "MUTIG SEIN" ganz sicher NICHT bedeutet, ist......
-
dass du ohne Angst durch ein Löwen-Gehege spazieren gehst, während du ein Steak um den Hals trägst.
-
dass du aus einem Flugzeug springst, ohne einen Fallschirm zu tragen.
-
dass du versuchst, mit einem Einrad über einen schmalen Grat am Grand Canyon zu balancieren.
-
dass du deine Hand in ein Nest voller Skorpione steckst, um zu sehen, ob sie zubeissen.
-
dass du auf einer einsamen Insel ohne Wasser und Proviant überleben möchtest.
-
dass du versuchst, eine Horde wilder Elefanten mit blossen Händen zu zähmen.
-
dass du dich in scheinbar ausweglosen Situationen bringst, nur um zu beweisen, wie mutig du bist.
-
dass du dich in Gefahr begibst, ohne einen Plan zu haben, wie du dich schützen kannst.
Das alles ist nichts weiter als purer Blödsinn!!
Wie geht den nun das mit dem mehr Mut haben? Wie kann ich mir das vorstellen?
Stell dir einen Menschen vor der auf einem schmalen Pfad durch einen dichten Wald geht.
Obwohl der Pfad ungewiss und möglicherweise gefährlich aussieht, geht die Person entschlossen voran.
Ihr Gesichtsausdruck zeigt Entschlossenheit und Konzentration, während sie mutig den Weg vor sich nimmt, bereit, den Herausforderungen zu begegnen und trotz möglicher Hindernisse oder Ängste voranzuschreiten.
Man könnte auch sagen:
DIE PERSON GEHT MITTEN DURCH DIE ANGST DURCH
Mut heisst nicht keine Angst zu haben.
Mut heisst der Angst zu begegnen,
sie auszuhalten und mit ihr positiv umgehen.
Ist Mut für jeden das gleiche?
So viele Menschen es gibt, so viele verschiedenen Mutempfinden gibt es.
Mut ist für jeden individuell verschieden, da die Wahrnehmung von Risiken, Ängsten und Herausforderungen von Person zu Person unterschiedlich ist.
Was für den einen etwas mutiges ist, ist für den anderen etwas -, wie soll ich sagen etwas alltägliches - nichts besonderes.
Mut kann auch in verschiedenen Situationen unterschiedlich interpretiert werden, abhängig von den persönlichen Erfahrungen, Werten und Überzeugungen eines Menschen.
Zum Beispiel:
-
Öffentliches Sprechen:
Für wirklich viele Menschen ist das Sprechen vor einer grossen Menschenmenge eine absolute Herausforderung und braucht extrem Mut, während es für andere eine alltägliche Aktivität ist.
-
Bergsteigen:
Das Besteigen einer steilen Bergflanke ist für jemanden etwas mutiges, der Höhenangst hat, während es für einen erfahrenen Bergsteiger als nichts besonderes empfunden wird. Im Gegenteil, er findet dies herausfordernd und schön.
-
Den Job kündigen und eine Selbstständigkeit gründen:
Für einige Menschen ist der Schritt, seinen sicheren Job zu kündigen und ein eigenes Business zu gründen, ein absolut mutig Unterfangen, während andere dies als unverantwortlich oder riskant betrachten.
-
Sich gegen eine Mehrheitsmeinung aussprechen:
Es erfordert Mut, sich gegen eine Mehrheitsmeinung zu stellen und für seine Überzeugungen einzutreten, selbst wenn dies unbequem oder unpopulär ist.
-
Sich in einer persönlichen Krise Hilfe zu suchen:
Für manche Menschen ist es mutig und braucht viel Überwindung, sich in einer persönlichen Krise professionelle Hilfe zu suchen und über psychische Gesundheit zu sprechen, während andere dies als Schwäche ansehen könnten.
-
Ein neues Hobby oder eine neue Fähigkeit ausprobieren:
Für jemanden, der sich unsicher fühlt oder Angst vor dem Versagen hat, kann der Schritt, ein neues Hobby oder eine neue Fähigkeit auszuprobieren, als mutig angesehen werden.
-
Ein persönliches Geständnis machen:
Es erfordert Mut, sich zu öffnen und persönliche Gefühle oder Geheimnisse preiszugeben, sei es in einer Beziehung, Freundschaft oder Therapiesitzung.
-
Sich gegen Ungerechtigkeit oder Diskriminierung einsetzen:
Mut zeigt sich auch darin, sich für Gerechtigkeit und Gleichheit einzusetzen, selbst wenn dies Konfrontation oder Risiken mit sich bringt.
-
Eine Reise alleine unternehmen:
Für einige Menschen kann es mutig sein, alleine zu reisen, insbesondere wenn sie sich in einem neuen Land oder einer neuen Umgebung befinden und sich möglicherweise unsicher fühlen.
-
Sich für Veränderungen einsetzen:
Mut zeigt sich oft darin, sich für Veränderungen einzusetzen, sei es in der persönlichen Lebensführung, im Beruf oder in der Gemeinschaft, selbst wenn dies bedeutet, aus der Komfortzone auszubrechen und Ungewissheit zu akzeptieren.
-
Sich einem Phobieauslöser stellen:
Menschen mit Phobien zeigen Mut, wenn sie sich ihren Ängsten stellen und sich zum Beispiel einer Behandlung oder einer spezifischen Situation aussetzen, um ihre Angst zu überwinden.
-
Sich für eine neue Lebensrichtung entscheiden:
Es erfordert Mut, sich für eine neue Lebensrichtung zu entscheiden, sei es durch einen Umzug in eine neue Stadt, einen Karrierewechsel oder eine Lebensstil- Veränderung, die eben Veränderungen und Risiken mit sich bringt.
Du siehst, viele viele Beispiele die verdeutlichen, wie Mut in verschiedenen Lebensbereichen und Situationen individuell interpretiert werden kann und von persönlichen Überzeugungen, Ängsten und Herausforderungen abhängt.
So wirst du mutiger!
Nun aber genug der Erklärungen.
Jetzt machen wir Nägel mit Köpfen!
Was kannst du jetzt also machen das du mutiger wirst.
Denn je mutiger du wirst, desto mehr Selbstvertrauen gewinnst du und je mehr Selbstvertrauen du hast desto mutiger wirst du!
Beides hängt unwiderruflich zusammen.
Beides verstärkt sich gegenseitig und hilft dir resilienter und handlungsfähiger zu werden.
Super oder! Zwei Fliegen auf einen Schlag! Besser geht nimmer!
Um mutiger zu werden gibt es nun verschiedene Strategien und Aktivitäten die du ausprobieren kannst.
Wichtig - übernimm dich nicht. Mach immer kleine Schritte. Peu à peu. Jeden Tag ein wenig aber kontinuierlich.
Damit meine ich: Beginne damit, kleine Risiken einzugehen oder dich kleinen Ängsten zu stellen, um deine Komfortzone allmählich zu erweitern.
-
Das könnte ein neues Hobby sein das du schon lange mal ausprobieren wolltest wie z.B. Malen, Tanzen, Kochen,
-
Eine fremde Sprache lernen und sich trauen, sie auch im Gespräch mit anderen Menschen anzuwenden.
-
Sich in die erste Reihe oder zumindest weiter vorne im Hörsaal setzen.
-
Sich nicht darum ängstigen was andere wohl denken könnten wenn du etwas tust. Tue es einfach!
-
Sage NEIN wenn du anderer Meinung bist oder du mit etwas nicht einverstanden bist!
-
Neue Menschen kennenlernen, sei es durch eine neue Veranstaltung, einen Kurs oder einfach durch ein Gespräch mit jemandem irgendwo, Bahn, Bus usw.
-
Sich für eine öffentliche Rede oder Präsentation freiwillig melden, auch wenn man sich davor ängstlich fühlt. (Ich weiss, das ist jetzt schon seeehr mutig)
-
Sich einer kleinen physischen Herausforderung stellen, wie zum Beispiel eine kurze Wanderung machen oder einen Klettergarten ausprobieren.
-
Sich für einen Job bewerben, der etwas ausserhalb der eigenen Komfortzone liegt, aber interessant und spannend klingt.
-
Sich einer kleinen sozialen Herausforderung stellen, wie zum Beispiel einer Freundin, einem Freund offen und ehrlich sagen, wie man sich fühlt oder um Hilfe bitten, wenn man sie braucht.
-
Eine neue Sportart ausprobieren, auch wenn man sich nicht sicher ist, ob man gut darin sein wird.
-
Eine kleine Veränderung in der Routine vornehmen, wie zum Beispiel eine andere Route zur Arbeit nehmen oder ein neues Frühstücksrezept ausprobieren.
-
Ein persönliches Ziel setzen und kleine Schritte unternehmen, um es zu erreichen, auch wenn es bedeutet, sich ein wenig aus der Komfortzone zu bewegen.
Du siehst, es gibt unzählige Möglichkeiten mit denen du starten und dich so herausfordern kannst. Das wichtigst dabei ist jedoch das du einfach mal beginnst und in Aktion kommst und dein eigenes "Trägheitsmoment" überwindest.
Sobald du nämlich gestartet bist und bewusst in Aktion kommst, merkst du, dass du mutiger wirst. Und je mutiger du wirst desto mutiger wirst du! Denn....
MUT MACHT MUT!!
Mutiger werden braucht Zeit!
Stelle dir das mutiger werden, in kleinen Schritten, wie das wachsen einer Pflanze im Vergleich vor:
-
Anpflanzen der Samen: Der Beginn einer Pflanze (Blume, Baum, Strauch) beginnt immer mit dem sähen und spriessen eines Samens. Es beginnt also klein und unscheinbar. Genau wie beim sähen und spriessen von Samen beginnt man klein und setzt kleine Schritte, um sich mutiger zu machen. Man legt den Grundstein für persönliches Wachstum und Entwicklung.
-
Regelmässige Pflege: Mutig zu werden erfordert regelmässige Pflege und Aufmerksamkeit, ähnlich wie das Giessen und Pflegen von Pflanzen. Man setzt sich regelmässig kleinen Herausforderungen aus und pflegt seine Fähigkeiten und sein Selbstvertrauen.
-
Langsames Wachstum: Wie Pflanzen wachsen auch mutige Fähigkeiten langsam und schrittweise heran. Es braucht Zeit, Geduld und Ausdauer, um zu wachsen und sich zu entwickeln.
-
Blühen und Gedeihen: Mit der Zeit beginnen die Pflanzen zu blühen und zu gedeihen, ähnlich wie deine mutigen Fähigkeiten, wenn du dich kleinen Herausforderungen stellst und sie meisterst.
-
Ernte der Früchte: Schliesslich erntet man die Früchte seiner Arbeit, wenn die Pflanzen reif sind. Genauso wirst du die Belohnungen ernten, wenn du mutiger wirst und dich neuen Herausforderungen stellst.
Dieser Vergleich zeigt dir anschaulich, dass das mutiger werden in kleinen Schritten ähnlich ist wie das Wachsen von Pflanzen und das Geduld, Pflege und Aufmerksamkeit wichtige Bestandteile dieses Prozesses sind.

Warum mutiger werden in kleinen Schritten?
Das angehen vom mutiger werden in kleinen Schritten bietet dir mehrere Vorteile im Vergleich zu einer "Hau-Ruck-Übung":
-
Nachhaltigkeit: Kleine Schritte ermöglichen dir eine langfristige Veränderung, während eine "Hau-Ruck-Übung" oft nur vorübergehend ist und langfristig nicht nachhaltig ist. Durch kontinuierliche kleine Schritte kannst du langfristig mutiger werden und bleibende Veränderungen in deinem Verhalten bewirken.
-
Reduziertes Risiko: Kleine Schritte bedeuten ein reduziertes Risiko von Misserfolgen oder Rückschlägen. Wenn du dich kleinen Herausforderungen stellst, die innerhalb deiner Komfortzone liegen, kannst du das Risiko von Überforderung und negativen Erfahrungen minimieren.
-
Bessere Anpassung: Durch kleine Schritte kannst du dich allmählich an neue Situationen oder Herausforderungen anpassen und deine Fähigkeiten schrittweise verbessern. Das ermöglicht es dir, dich besser auf Veränderungen vorzubereiten und angemessen zu reagieren.
-
Stärkung des Selbstvertrauens: Jeder kleine Erfolg auf dem Weg zu mutigerem Verhalten stärkt dein Selbstvertrauen und motiviert dich, weiterzumachen. Auf diese Weise baust du langsam, aber kontinuierlich dein Selbstvertrauen auf, was dir dabei hilft, auch grössere Herausforderungen zu bewältigen.
-
Gesündere Bewältigungsstrategien: Kleine Schritte ermöglichen es dir, gesündere Bewältigungsstrategien zu entwickeln und deine Fähigkeiten zur Stressbewältigung zu verbessern. Du lernst, wie du mit Herausforderungen umgehen kannst, ohne dich zu überfordern.
Insgesamt ist das mutiger werden in kleinen Schritten eine effektive und nachhaltige Methode, um persönliches Wachstum und Entwicklung zu fördern. Es ermöglicht dir, dich schrittweise deinen Ängsten zu stellen und deine Komfortzone zu erweitern, ohne dabei überfordert zu werden.
Nur Aktion ist Aktion und bringt dich weiter!
Zu guter Letzt noch dass!
Theorie und das lesen von Artikeln ist zwar gut, aber damit kommst du noch nicht in Aktion.
Damit du jetzt in Aktion kommst und dein Trägheitsmoment überwindest, hier noch eine Übung.
Was kannst du Heute noch tun, damit du mutiger wirst?
Überlege! ............. Nein, keine Idee!
Ok, dann hier ein paar Tipps.
-
Sprich einen Fremden auf der Strasse an und frage ihn nach seinem ungewöhnlichsten Hobby.
-
Mache einen Spaziergang in der Natur und tanze oder singe laut, als ob niemand zuschaut.
-
Versuche, eine Handstand zu machen oder eine Rolle vorwärts zu üben.
-
Mache eine Grimasse oder ein lustiges Gesicht vor dem Spiegel.
-
Beim Einsteigen in den ÖV grüsse die Leute um dich herum mit fester Stimme.
So, nun lass ich dich und hoffe fürs 1. das ich dir dabei helfen konnte deine
Mutpflanze zu pflanzen. Pflege sie und lass sie wachsen und gedeihen.
Bleib dran.
Den dem Mutigen gehört die Welt.
Ah...... und noch etwas!
Damit du jetzt so richtig loslegen und zu neuen Ufern aufbrechen kannst, hol dir mein Buch. Dort ist alles drin was du auf deinem Weg zu mehr "Selbstbewusstsein und Erfolg" haben wissen musst.