top of page

- Das Buch -

Für mehr Erfolg, für mehr Selbstbewusstsein!

- Erfahre - 

Warum sind manche Menschen erfolgreich,

so viele andere nicht?

- Entdecke -

Das Geheimnis

 selbstbewusster Menschen!

F75F9085-F1E7-4E61-AB69-7AB1DA50AE40.png

Sprenge deine Grenzen! Mehr sein, alles erreichen! 

Niemals Aufgeben! Warum du weitermachen sollst?  9 Unterstützer-Tipps

Es kann überall sein: In der Schule, im Beruf, beim Sport, in der Partnerschaft und weiteren Lebenslagen.

Du hast dir ein Projekt vorgenommen, du arbeitest daran, es läuft nicht so wie gewünscht, es harzt, es kommen Zweifel auf. Was jetzt?

 

Jeder kennt es. Der Gedanke ans Aufgeben kommt auf!

Erfolgreiche Teenager

Meist ist es doch so: Sobald ein anvisiertes Ziel, es zu erreichen etwas mehr Anstrengung erfordert, gibt die Mehrheit auf. 

Es ist verführerisch, weil es einfacher ist aufzugeben als an einem Ziel festzuhalten.

Nämlich dort weiterzumachen wo die meisten anderen schon aufgeben, macht dich aber schon zu etwas ganz besonderem.

Ganz einfach, weil du standhaft geblieben bist und dein Ziel weiter verfolgst.

Du hast gezeigt das du bereit für Erfolg bist.

Wenn du beim ersten Anzeichen von Schwierigkeiten aufgibst,

bist du nicht bereit für Erfolg.

Kevin Hart

Man ist niemals ein Verlierer - bis man aufgibt.

Mike Ditka

1. Was Aufgeben bedeutet?

Du arbeitest schon seit geraumer Zeit an einem Projekt und aufgrund von Schwierigkeiten und Rückschlägen kommen plötzlich Zweifel auf.

Bringt das überhaupt noch etwas? Bin ich im falschen Film oder was? Und Überhaupt....

Der Gedanke ans Aufgeben kommt auf. Schwirrt im Raum.

In solchen Momenten solltest du dich zurücklehnen, entspannen und etwas Zeit verstreichen lassen.

Je nach Projekt und Zielsetzung können das kurze Momente, Tage oder mehr sein.

Manchmal muss man sich physisch und psychisch neu sammeln und das braucht Zeit. 

Wirf einen Blick zurück und vergegenwärtige dich was du schon seit Monaten an Arbeit und Schweiss in das laufende Projekt investiert hast.

Das soll jetzt alles umsonst gewesen sein?

In solchen Situationen Stelle dir Fragen wie:

  • Was haben ich bereits geschafft?

  • Wie lange arbeite ich schon an diesem Projekt?

  • Wieviel Zeit, Geld und eventuell weitere Aufwände habe ich schon investiert.

  • Welche Zwischenstationen zum Ziel habe ich bereits gemeistert.

  • Was muss noch gemacht werden? (weitere Zwischenstationen)

  • Was braucht es noch (Zeit, Geld, Geduld etc.) bis zum Ziel?

 ​

Wenn du weiterkommen und dich weiterentwickeln willst gibt es immer irgendwelche Hürden die überwunden werden müssen.

Ich kenne niemand der sich etwas vorgenommen hat und dann sein Ziel, sein Projekt, hürdenlos beendet, sprich erreicht hat.

 

Es geht nie nur gerade aus.

Es gibt selten keine Rückschläge und Probleme sind normal. 

Sehe diese Hürden als etwas aus denen du lernen kannst.

Es gibt immer einen Weg!

Und wenn es keine Hürden gäbe, hätten andere dein anvisiertes Ziel schon erreicht.

Den Ruhm und den Erfolg für dein anvisiertes Ziel ist also noch zu haben.

Und noch etwas ganz wichtiges das deine Moral und den Willen zum weitermachen enorm steigern wird: 

Stelle dir lebhaft vor wie es sein wird wenn du dein Projekt erfolgreich beenden kannst.

 

  • Was würde passieren?

  • Wie würdest du dich fühlen?

  • Wie würdest du feiern.

Die Kraft dieser mentalen Bilder ist enorm. 

Versuch es.

2. Lass dich inspirieren!

Es gibt immer wieder Menschen, die haben bereits erstaunliches vollbracht.

Dinge die sich die meisten Menschen nicht einmal im Traum vorstellen könnten.

Und doch geschieht es.

Es ist möglich.

Die einen haben klein angefangen, voll Datendrang und Enthusiasmus sich immer mehr gesteigert und andere, für Aussenstehende, quasi aus dem Nichts ein Imperium aufgebaut.

Alles ist möglich, wenn man daran glaubt! Alles!

Glauben ist elementar, ohne geht es nicht.

Das reicht jedoch nicht, man muss es auch tun! 

Aktion ist also gefragt. Über alle Hinternisse hinweg!

Es ist möglich, dass gewöhnliche Menschen, aussergewöhnliches leisten.

Elon Musk (Tesla, Space X)

Nur wer seinen eigenen Weg geht,

kann von niemandem überholt werden.

Jeff Bezos (Amazon)

3. Lass dir helfen

Gibt es Probleme, hängst du fest, kommst du mit etwas nicht weiter?

Geniere dich nicht mit Menschen zusammen zu kommen die sich mit dem Thema auskennen.

Die meisten Experten freuen sich nämlich darüber Gleichgesinnten zu helfen, da sie die Probleme und Zweifel kennen, die du durchmachst.

Oft helfen andere Personen auch dabei einen anderen Blickwinkel auf ein Problem zu bekommen oder neue Lösungsansätze offenzulegen auf die man selbst nicht sofort gekommen wäre. 

4. Scheitern gehört dazu

Je nach Ort und Kultur wird scheitern als etwas Gutes oder weniger Gutes aufgefasst.

Wenn du etwas neues ausprobieren und aufbauen willst, ist es etwas vom  normalsten wenn es nicht auf Anhieb funktioniert.

Viele Unternehmen unterhalten ganze Armaden von Menschen und Abteilungen die sich nur mit dem Versuchen und Ausprobieren (Versuchsabteilungen) beschäftigen. 

 

Das scheitern auf dem Weg zum Erfolg gehört einfach dazu.

Wer nicht scheitert hat nicht genug ausprobiert.

Wer scheitert lernt dazu. Gute Fehler sind die, die aus Unerfahrenheit entstehen.

Sehe es als etwas positives.

 

Wichtig ist nicht zu resignieren, wieder aufzustehen und es nochmals zu probieren.

 

Der einzige Weg zum Erfolg führt an jeder Menge Fehlschlägen vorbei.

Sergey Brin (Goggle)

Merke: 

Oft steht zu Beginn des Erfolgs das Scheitern.

5. Verliere dein Ziel nicht aus den Augen!

Du hast dir ein Ziel gesetzt und arbeitest daran, weil:

  • du mehr in deinem Job oder was auch immer erreichen willst

  • du vom Leben mehr erwartest und dich persönlich weiterentwickeln willst 

  • du z.B. im Sport grosses erreichen willst

​ 

Das sind nur einige Gründe, weshalb sich Menschen ein Ziel setzen.

Leicht passiert es, dass man die Gründe, weshalb man sich aufopfert aus den Augen verliert.

 

Vergegenwärtige dich jeden Tag weshalb du die ganze Arbeit und Aufwand auf dich nimmst.

6. Grosse Probleme sind oft nur kleine!

Wer intensiv, dauerhaft an einem Projekt arbeitet gerät schnell in eine Art Tunnelblick und verliert gerne den Überblick über das grosse Ganze.

 

Oft erscheinen auftauchende Probleme auf den ersten Blick schier unüberwindbar.

Dann hilft, ziehe dich zurück, leg eine Pause ein.

Überdenke die Problematik. Eine Lösungsfindung braucht manchmal Zeit. 

Hole dir andere Meinungen ein.  

Aufgrund des Überdenkens und neuer anderer Meinungen ergeben sich auf den 2. Blick oft Lösungen auf die du vorher nie gekommen wärst.   

7. Du hast noch ein weiteres Leben

Dein Projekt ist wichtig, klare Sache.

Fokus auf dein Projekt und Lösungsfindung ist gut, aber nicht das einzige.

Vergiss nicht, du hast noch ein weiteres Leben.

Gestatte dir Zeit auch für andere Dinge.

Treibe Sport und nimm dir Zeit für Familie und Freunde.

 

Zwischendurch und auch wenn man nicht weiterkommt, hilft Abstand nehmen und sich Entspannen.

In solchen Momenten (unter der Dusche, träumen, spazieren) gedeihen oft die besten Ideen.

Gestatte dir eine Auszeiten, lüfte den Kopf, dann bist du wieder bereit um frisch durchzustarten.

8. Erreichte Zwischenziele sollst du feiern

Willst du dauerhaft motiviert bleiben, hilft das feiern erreichter Zwischenziele.

Vor lauter Ehrgeiz werden Erfolge und erreichte Zwischenziele oft vergessen gebührend zu feiern.

Dies ist nicht zu unterschätzen, denn der Mensch ist darauf gepolt Glückshormone (Serotonin, Dopamin und Endorphin) auszuschütten.

Wenn dies über eine längere Zeit nicht passiert, neigt der Mensch dazu, die Konzentration und Motivation zu verlieren.

Darum sollen realistische Zwischenziele gesetzt und diese bei erreichen auch gefeiert werden.

9. Kritik ja, demotivieren lassen, nein!

Kritiker gibt es viele und jeder meint eine Meinung zu haben.

Auffällig ist, dass es meist die Menschen sind, die selbst nie zu solchen Dingen fähig wären.

 

Lasse dich von solchen Menschen niemals runterziehen. Gehen ihnen aus dem Weg. Es ist das eine mit konstruktiver Kritik zu unterstützen, aber ein anderes, andere zu demotivieren.

 

Negativ-Kritiker sind meist mit ihren eigenen Leistungen unzufrieden.

Geh ihnen aus dem Weg, lass sie links liegen!

Gib niemals auf und verfolge dein Ziel!

bottom of page