

- Das Buch -
Für mehr Erfolg, für mehr Selbstbewusstsein!
- Erfahre -
Warum sind manche Menschen erfolgreich,
so viele andere nicht?
- Entdecke -
Das Geheimnis
selbstbewusster
Menschen!

Sprenge deine Grenzen!
Mehr sein, alles erreichen!
Jetzt reinschauen!
Selbstliebe: Lerne dich selbst zu lieben!
Mit prakischem Test + 9 ultimativen Tipps
In diesem Artikel erfährst du, warum das "sich selbst zu lieben" so ein wesentlicher Bestanteil ist, damit du dich gut fühlen kannst.
Gleich hier zu Beginn folgendes Sprichwort:
"Selbstliebe ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Wenn du dich selbst NICHT liebst, wirst du immer nach Liebe im Aussen suchen und nie wirklich erfüllt sein.
Louise Hay
Ich meine dieses Sprichwort sagt eigentlich schon alles!

Also: Wenn du mit dir selber nicht zurecht kommst, wie willst du dann mit anderen zurecht kommen? Geht gar nicht!
Dann noch das:
Tatsächlich und leider ist es so: Wenn von Selbstliebe gesprochen wird, wird das schnell mal Missverstanden und mit Egoismus in Verbindung gebracht.
Jedoch hat Selbstliebe aber rein gar nichts mit Egoismus zu tun.
Im Gegenteil - Du musst dich gut fühlen damit du auch geben kannst.
Du selbst, so wie du dich selbst siehst und fühlst, bist der Massstab für deine Liebe zu anderen."
Paulo Coelho
Das heisst: Je mehr du dich selber liebst und gern hast, desto mehr Lebensfreude verspürst du und kannst diese als solches auch anderen weitergeben.
Damit es aber soweit kommen kann musst du dich zuerst selber lieben und gerne haben.
Wie das geht und auf was es ankommt erfährst du gleich:
Mach den Selbstliebe-Test!
Als erstes musst du herausfinden wie stark du dich selber magst. Wie stark und ausgeprägt deine Selbstliebe aktuell ist.
Du musst einfach gesagt dein Ist-Zustand in Sache Selbstliebe ermitteln.
Der Selbstliebe-Test ist ein einfaches Werkzeug dazu, mit dem du herauszufinden kannst wie ausgeprägt deine Liebe zu dir selber ist.
Du kannst den Test auf zwei Arten selber durchführen.
Die erste Möglichkeit:
Du nimmst dir einen ruhigen Moment für dich, vielleicht am Abend vor dem Schlafengehen oder am Morgen beim Aufwachen. Dann denkst du über verschiedene Aspekte deines Lebens nach, wie deine Beziehung zu dir selbst, deine Gedanken über deine Fähigkeiten und deine Handlungen im Alltag.
Stelle dir dabei Fragen wie:
-
Wie fühle ich mich, wenn ich an mich selbst denke?
-
Wie gehe ich mit meinen Fehlern und Schwächen um?
-
Welche Art von Gedanken habe ich, wenn ich Fehler mache?
-
Wie setze ich Grenzen und kümmere mich um meine eigenen Bedürfnisse?
-
Wie behandele ich mich selbst in schwierigen Zeiten?
Je ehrlicher du diese Fragen beantworten kannst, desto genauer wird dein Selbstliebe-Test sein. Am Ende kannst du dann einschätzen, wie stark deine Selbstliebe ist und wo du vielleicht noch etwas mehr Liebe und Fürsorge für dich selbst brauchst.
Die zweite Möglichkeit:
Diese Art von Selbst-Liebe-Test erfolgt mit Hilfe eines Spiegels und ist eine praktische Übung um deine Selbstliebe zu reflektieren!
Also starten wir:
Du nimmst einen Spiegel und schaust dir selbst direkt in die Augen.
Stell sicher, dass du dich wohl fühlst und ungestört bist.
Während du in den Spiegel schaust, versuche dich selbst anzunehmen und zu akzeptieren, genau so wie du bist und mache die unten aufgeführten Aussagen.
Beobachte deine Gedanken und Gefühle dabei.
Verstärkend wirkt es, wenn du die Aussagen mit deinem Vorname kombinierst.
-
"Ich liebe dich (Vorname) und akzeptiere mich genau so, wie ich bin."
-
"Ich bin stolz auf dich (Vorname), auf alles was ich bisher erreicht habe."
-
"Ich (Vorname) bin einzigartig und wertvoll."
-
"Ich (Vorname) bin schön, sowohl innerlich als auch äusserlich."
-
"Ich (Vorname) bin dankbar für meinen Körper und alles, was er für mich tut."
-
"Ich (Vorname)vertraue mir selbst und meinen Entscheidungen."
-
"Ich (Vorname) bin mutig und stark."
-
"Ich (Vorname) glaube an mich und meine Fähigkeiten."
-
"Ich (Vorname) bin voller Liebe und Mitgefühl für mich selbst."
-
"Ich (Vorname) bin auf meinem eigenen Weg und das ist genau richtig für mich."
Nun wie fühlt es sich an?
Spürst du Widerstand in dir?
Ist es schwierig für dich?
Könnte es sogar sein das die Übung für dich fast nicht durchführbar ist?
Wenn du eine gesunde Selbstliebe hast fühlt es sich gut an.
Du kannst die Fragen ohne Probleme und negative Gefühlsregung durchführen.
Wenn deine Selbstliebe jedoch zu wenig ausgeprägt, schwach oder sehr schwach ist, verspürst du eine inneren Widerstand der sich unterschiedlich stark anfühlt.
Wenn das der Fall ist, bleib dran, schäme dich nicht, den genau dafür gibt es ja diesen Test und Beitrag.
Aufbau von Selbstliebe
Wenn du bei dem vorhergehenden Test festgestellt hast das deine Selbstliebe eine Stärkung vertragen könnte, dann helfen dir die drei folgenden Regeln garantiert
sofort beim Aufbau zu mehr Liebe zu dir selbst.
-
Priorisierung deiner Selbst:
Du bist in deinem Leben die wichtigste Person und niemand anderer sonst.
Du kannst niemals geben was du nicht hast. Lass dir also von anderen in diesem Zusammenhang nie Egoismus vorheben oder einreden.
Nur wenn es dir gut geht und du dich gut fühlst kannst du auch geben und für andere da sein.
-
Positive Selbstgespräche:
Mach dich selber niemals schlecht. Achte auf deine inneren Dialoge wie du mit dir selbst umgehst und sprichst. Achte darauf - denn oftmals spricht man über sich selber schlecht. Ersetze negative Selbstgespräche durch positive und unterstützende Aussagen.
Sei dein eigener bester Freund und sprich dir Mut und Zuversicht zu. Sei lieb zu dir selber!!
-
Grenzen setzen, auch NEIN sagen können:
Lerne klare Grenzen setzen, indem du deine Hilfsbereitschaft dort einsetzt wo du wirklich willst und nicht dort wo andere es wollen.
Wenn du keine Grenzen setzt wirst zum Spielball anderer und läufst Gefahr nicht mehr ernst genommen zu werden. Das schadet deinem Selbstbewusstsein und deiner Liebe zu dir selbst! Schütze dich selbst indem du "Nein" sagst wenn dir etwas unangenehm ist oder deine Bedürfnisse nicht erfüllt werden.
Das "NEIN SAGEN KÖNNEN" ist auch etwas, dass man lernen muss.
Je bewusster und gezielter du diese Regeln in deinem Alltag anwendest, desto mehr wir sich deine Selbstliebe mehr und mehr entwickeln und sich positiv in deinem Leben bemerkbar machen.
Selbstliebe entdecken: Die 9 ultimativen Ratschläge für mehr Selbstliebe im Alltag.
Sei dein eigener Verbündeter:
Behandle dich selbst wie deinen besten Freund. Stelle dir vor, wie du deinen besten Freund behandeln würdest, und handle heute genauso mit dir selbst, sei es in Worten oder Taten.
Finde Dankbarkeit:
Eine der kraftvollsten Übungen überhaupt. Überlege dir, wofür du dankbar bist: Für dich selbst, deinen Tag und die ganze Welt. Führe am besten ein Tagebuch und notiere es (diese Übung ist auch abends vor dem Schlafengehen grossartig – denke darüber nach, was dir an diesem Tag besonders gefallen hat und wofür du dankbar bist).
Nimm dir Zeit für dich:
Wann hast du das letzte Mal wirklich Zeit nur für dich gehabt? Nimm dir heute mal nur 30 Minuten, in denen du dich wirklich nur um dich kümmerst und dich nicht ständig für andere aufopferst.
Gönne dir etwas:
Wann hast du dir das letzte Mal etwas gegönnt? Es ist wahrscheinlich schon eine Weile her ... Also gönne dir heute bewusst etwas. Eine Sauna, eine Massage oder einfach nur einen Spaziergang im Wald. Du entscheidest – gönne dir etwas!
Sei stolz auf dich:
Wenn du etwas gut gemacht hast oder etwas erreicht hast, dann sei stolz auf dich. Nimm dir die Zeit und den Raum, dich selbst für deine Leistungen zu loben und stolz darauf zu sein. Menschen mit einer starken Selbstliebe sind stolz auf das, was sie erreicht haben.
Vergebe dir selbst:
Egal was war, egal was passiert ist. Verzeihe dir selbst. Was vorbei ist, ist vorbei. Vergiss die Geschichte und lass los – du wirst dich sofort besser fühlen.
Nimm das Leben nicht zu ernst:
Und vor allem: Nimm dich selbst nicht zu ernst. Wenn Dinge nicht auf Anhieb klappen, sei geduldig mit dir. Niemand ist als Weltmeister geboren worden. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und sei nett zu dir selbst, anstatt dich herunterzumachen.
Lächle öfter – vor dem Spiegel, auf dem Weg zur Arbeit, im Kontakt mit anderen Menschen. Lächle bewusst und du wirst sehen, wie sich deine Stimmung und Liebe zu dir selbst sofort verbessert.
Sage es anderen:
Wenn du anderen begegnest, denke innerlich: „Ich liebe dich. Ich bin dankbar für dich.“ Lass Vorurteile und alte Eindrücke von dieser Person los. Schau sie an und lächle. Durch das Ausdrücken dieser Gedanken stärkst du gleichzeitig deine eigene Selbstliebe.
Liebe die Welt und damit dich selbst.